Hier trifft Vintage-Car auf Vintage-Guitar. Diese STROMER lässt den Blues raus! Ein massiver einteiliger Erle-Korpus (wei bei der klassischen Strat), geschraubter Ahornhals mit Palisander-Griffbrett, einem zuckersüßen P90 von Rockinger am Hals, und einem Custom Humbucker (Rockinger) am Steg lassen Gitarristenträume wahr werden. Auch die anderen Bauteile sind erstklassig: ABM-Bridge, CTS-Potis, GraphTec Tusq Sattel etc… Auch…

Diese hervorragend ausgestattete STROMER-Flexmaster Junior verfügt über einen verschiebbaren Mojotone 59 Clone Humbucker USA, Schaller Locking Tuner Germany, eine ABM Hardtail-Bridge Germany und mehr… Einteiliger Esche-Korpus und Ahornhals mit Palisander Griffbrett geben der Gitarre das nötige Fundament. Handmade in Germany. Das Teil ist voll massiv und wiegt ca. 3,6 kg. Knallerpreis für eine in dieser…

Wer P90 Singlecoils kennt, schwärmt oft von dem warmen und gleichzeitig kraftvollem Ton. Irgendwo angesiedelt zwischen klassischem Singlecoil und Humbucker. Im Video spielt Marlon Leng ein gefühlvolles, bittersüßes Solo auf der Flexmaster Junior mit einem verschiebbaren P90. Durch den variablen Pickup bietet die Gitarre viele Sounds von Blues, Rock bis zu Metal. Genug der Worte,…

Vor einigen Tagen hatte ich Besuch in meinem Showroom und der Werkstatt. Ein junger, super talentierter Gitarrist, Marlon Leng und ein befreundeter Tonstudiobetreiber, Patrick Rose (prorecords.de) kamen vorbei, um einige Videos mit meinen Gitarren zu drehen. Marlon spielte insgesamt für sechs Videos sechs verschiedene Gitarren. Entstanden sind eindrucksvolle Videos mit unterschiedlichen Gitarrenparts, die jetzt nach…

Vor kurzem stellte ich einen Tonholzvergleich zwischen einer E-Gitarre aus Esche und einer aus Spanplatte! online. Dazu hatte ich ein neues Gitarrenmodell entwickelt, das bei einigen Usern sehr gut ankam. Deshalb werde ich dieses “Black Magic” genannte Modell balb regulär anbieten. Einen Prototypen habe ich bereits fertiggestellt. Ausgestattet mit einem Esche-Korpus, Ahornhals und zwei Mojotone…

Töne sagen mehr als 1000 Worte! Leicht abgewandeltes Sprichwort trifft voll zu. Ich kann ausführlich die Gitarre beschreiben, aber trotzdem weiß niemand wie sie wirklich klingt. Deshalb hier ein schönes Soundbeispiel, gespielt auf einer Flexmaster Junior von Henning Pauly!

Hat Tonholz einen Einfluss auf den Klang einer E-Gitarre? Hierzu gibt es diverse Meinungen und auch Videos. Eines davon ist von mir, auf YouTube unter    • Tonholz-Vergleich E-Gitarre (tonewood…   Darin habe ich 2 baugleiche Gitarren getestet, die sich nur vom Korpusholz unterscheiden, 1x Esche und 1x Mahagoni. Die Unterschiede waren hörbar, aber relativ gering. Jetzt das Extrembeispiel: 2…

Vor kurzem hatte ich Besuch von der Westfalenpost. Eine sehr nette und fachkundige Redakteurin wollte in einem langen Gespräch alles über meinen Weg zur eigenen Gitarrenwerkstatt wissen. Daraus ist ein schöner Artikel entstanden. Angefangen hat das Ganze im Teenageralter und einer Schülerband. Jahrzehnte später wurde daraus die Verwirklichung eines lange ersehnten Traumes. Am besten lest…

E-Gitarren haben meist ein, zwei oder drei fest verbaute Pickups. Der Sound wird durch die Art des Pickups und deren Platzierung im Korpus erzeugt. Je nach Anzahl der verbauten Pickups ergibt sich ein eingeschränktes (bei einem Pickup) bis erweitertes Klangspektrum (bei zwei oder drei Pickups). Allerdings erfassen die Systeme nie den gesamten Bereich der Klangmöglichkeiten.…

Das Kind braucht einen Namen!? Die verschiebbaren Pickups erlauben eine bisher nicht gekannte Flexibilität in Sachen Sound. Nicht nur fest verbauter Neck- und Bridge-Pickup, manchmal auch noch Middle-Pickup, das war´s. Diese Flexibilität war namensgebend! Die FLEXMASTER verfügt über einen verschiebbaren Pickup, Humbucker oder Singlecoil (P90) für bestmögliche Soundvielfalt. Die FLEXMASTER Junior ist das kleinere Modell,…

In meiner Werkstatt im schönen Wittgensteiner Land entstehen edle E-Gitarren in Handarbeit. Großserien-Gitarren aus Fernost gibt es genug. Diese haben auf jeden Fall ihre Berechtigung, da sie oft den günstigen Einstieg in die E-Gitarrenwelt ermöglichen. Wer allerdings ein besonderes, individuelles Instrument spielen möchte, dem bleiben mehrere Möglichkeiten: Man kann sich im Custom-Shop der bekannten Marken…

Ein ewiges Diskussionsthema beim Gitarrenbau ist der Einfluss des Holzes auf den Klang der E-Gitarre. Wir haben hier unsere eigenen Erfahrungen gesammelt, durch Ausprobieren verschiedener Tonhölzer. Am Ende sind wir hauptsächlich bei Erle und Esche für den Korpus gelandet. Zum Einen ergibt sich ein sauberer warmer Klang, sie haben eine wunderschöne Maserung und sie sind…